- Themenbereiche
- Inspirationen
- Mediathek- Atomkraft-Videoarchiv
- Dokumentationen
- 100% Baumwolle Made in
- American Dream
- Bomben Märchenstunde
- Bulb Fiction
- Century of the Self
- Deadly Dust (Todesstaub)
- Elektroauto muß sterben
- ESM:
- Geheimnis der Heilung
- Geheimnis der Wolken
- Geheimnis von Oz
- Gib mir die Welt + 5%
- Kaufen für die Müllhalde
- Lügenfernsehen
- Massenmanipulation
- Monsanto: Mit Gift & Genen
- Plastic Planet
- Psywar
- Starsuckers
- Unser täglich Gift
- Vietnam – 1968
- Ware Wahrheit
- WWF-Lachsfieber
- WWF-Pakt mit dem Panda
 
- Interviews & Vorträge
- Musik
- Kurzfilme
- Spielfilme
- Animal Farm (1954)
- Brave New World (1998)
- Der Grüne Planet (1996)
- Fahrenheit 451 (1966)
- Forces Occultes (1943)
- Gandhi (1982)
- George Orwell – 1984
- Jud Süß (1940)
- Kuckucksnest (1975)
- Network (1976)
- Schindler’s Liste (1993)
- Schlacht um Algier (1966)
- Sophie Scholl (2005)
- Soylent Green (1973)
- The Island (2005)
- The Killing Fields (1984)
 
- Schmunzelecke
 
- Schlagwörter9/11 Afghanistan American Dream Atomkatastrophe Banken Bernays Bildung Demokratie Diktatur Ernährung ESM ESM-Vertrag EU-Diktatur Euro Irak Jugoslawien Kapitalismus Konsumgesellschaft Krieg Kriegsverbrechen Kunst Lebensmittel Libyen Lobbyismus Macht Medien Müll NATO NWO Occupy Pestizide Politik Propaganda Psychologie Sklaverei Umwelt USA Verschwörungstheorie Wahlen World Trade Center Währung Zensur Zinssystem Ziviler Ungehorsam Überwachung
Category Archives: Spielfilme
Jud Süß (1940)
Forces Occultes – Okkulte Kräfte (1943)
 
	Forces Occultes, deutsch „Okkulte Kräfte” bzw. auch „Dunkle Mächte”, ist ein französischer Film aus dem Jahr 1943, der sich mit dem Wesen der Freimaurerei beschäftigt. Die Freimaurerei war im Deutschen Reich offiziell verboten und damit auch im damaligen deutsch besetzten Frankreich. Diskutiere im Forum über … Weiterlesen –>
The Killing Fields (1984)
 
	The Killing Fields, im deutschen Sprachgebiet auch vereinzelt unter – Schreiendes Land – bekannt, ist ein britischer Anti-Kriegsfilm aus dem Jahr 1984 unter der Regie von Roland Joffé. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten, primär der Freundschaft des Kambodschaners Dith Pran, mit dem amerikanischen Journalisten Sydney Schanberg, während des sich bereits … Weiterlesen –>
 Posted in Dokumentationen, Gesellschaft & Politik, Mediathek, Spielfilme
		
		Posted in Dokumentationen, Gesellschaft & Politik, Mediathek, Spielfilme		
				
		 Tagged Demokratie, Diktatur, Journalismus, Kissinger, Kommunismus, Krieg, Kriegsverbrechen, Pol Pot, Politik, Propaganda, UN, UNO, US-Diktatur, USA
		
		Tagged Demokratie, Diktatur, Journalismus, Kissinger, Kommunismus, Krieg, Kriegsverbrechen, Pol Pot, Politik, Propaganda, UN, UNO, US-Diktatur, USA		
			
	     1 Comment
	    1 Comment
	George Orwell – 1984
 
	1984 ist ein berühmter Roman von George Orwell, welcher im Juni 1949 erstveröffentlicht wurde. In dieser Dystopie wird das düstere Bild eines totalitären Überwachungs- und Präventionsstaates im fiktiven Jahre 1984 dargestellt. Aufgrund der heutigen gesellschaftspolitischen Entwicklungen mit der sich ausbreitenden Überwachung in allen Aspekten unseres Alltagslebens, ist Orwells Roman aktueller … Weiterlesen –>
 Posted in Gesellschaft & Politik, Mediathek, Medien & Manipulation, Spielfilme
		
		Posted in Gesellschaft & Politik, Mediathek, Medien & Manipulation, Spielfilme		
				
		 Tagged Bildung, Demokratie, Medien, Politik, Propaganda, Überwachung, Zensur
		
		Tagged Bildung, Demokratie, Medien, Politik, Propaganda, Überwachung, Zensur		
			
	     Leave a comment
	    Leave a comment
	Der Grüne Planet (1996)
 
	Der grüne Planet – Besuch aus dem All (orig. La Belle Verte) ist eine gesellschaftskritische Science-Fiction-Komödie aus dem Jahre 1996. Drehbuch und Regie führte Coline Serreau, die auch die Hauptrolle spielt. Der 99minütige Film wird aufgrund seiner Brisanz nur selten im Free-TV gesendet, jedoch ist die … Weiterlesen –>
 Posted in Inspirationen, Mediathek, Schmunzelecke, Spielfilme
		
		Posted in Inspirationen, Mediathek, Schmunzelecke, Spielfilme		
				
		 Tagged Lebensmittel, Politik, Währung
		
		Tagged Lebensmittel, Politik, Währung		
			
	     4 Comments
	    4 Comments
	Animal Farm (1954)
 
	Animal Farm (dt. Aufstand der Tiere 1954) – ist ein Animationsfilm von John Halas und Joy Batchelor nach der gleichnamigen Fabel von George Orwell (1945). Vernachlässigte und ausgebeutete Tiere erheben sich gegen die Herrschaft ihres menschlichen Peinigers … Diskutiere im Forum über diesen Beitrag
 Posted in Gesellschaft & Politik, Mediathek, Spielfilme
		
		Posted in Gesellschaft & Politik, Mediathek, Spielfilme		
				
		 Tagged Demokratie, Diktatur, EU-Diktatur, Krieg, Politik, Überwachung
		
		Tagged Demokratie, Diktatur, EU-Diktatur, Krieg, Politik, Überwachung		
			
	     4 Comments
	    4 Comments
	Fahrenheit 451 (1966)
 
	Fahrenheit 451, die Verfilmung des gleichnamigen dystopischen Romans von Ray Bradbury (1953), unter der Regie von François Truffaut. Die Entzündungstemperatur von Papier entspricht 451 °F, oder 233 °C … (PS: ein kleiner Irrtum des Autors unter künstlerische Freiheit einzuordnen, denn die Entzündungstemperatur beträgt 450°C) Diskutiere im Forum über diesen Beitrag
 Posted in Gesellschaft & Politik, Mediathek, Spielfilme
		
		Posted in Gesellschaft & Politik, Mediathek, Spielfilme		
				
		 Tagged Demokratie, Politik, Zensur
		
		Tagged Demokratie, Politik, Zensur		
			
	     4 Comments
	    4 Comments
	Soylent Green (1973)
 
	Soylent Green (dt. Titel: …Jahr 2022… die überleben wollen) ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1973, der die gesellschaftlichen Auswirkungen der exzessiven Nutzung endlicher Ressourcen, der Umweltverschmutzung und der Überbevölkerung in einem öko-dystopischen Zukunftsszenario thematisiert. Der Film, dessen Vorlage das Buch New York 1999 von Harry Harrison … Weiterlesen –>
 Posted in Gesellschaft & Politik, Gesundheit & Medizin, Mediathek, Spielfilme, Umwelt & Klima
		
		Posted in Gesellschaft & Politik, Gesundheit & Medizin, Mediathek, Spielfilme, Umwelt & Klima		
				
		 Tagged Klima, Lebensmittel, Umwelt
		
		Tagged Klima, Lebensmittel, Umwelt		
			
	     Leave a comment
	    Leave a comment
	 






 
	